Damit guter Unterricht gelingen kann, werden Schülerinnen und Schüler
- pünktlich beginnen
- sich für den Unterricht vorbereiten
- HÜ pünktlich abgeben
- einander zuhören und ausreden lassen
- zu Unterrichtsbeginn das Handy unaufgefordert abgeben
- einander respektieren
- Ordnung halten
- das Eigentum der Mitschüler*innen achten
- angemessene Kleidung tragen
- niemanden ausgrenzen und auslachen
|
|
Lehrerinnen und Lehrer werden …
- den Unterricht möglichst motivierend und abwechslungsreich gestalten
- bei der Rückgabe korrigierter Arbeiten konstruktive und sachliche Rückmeldung geben
- den Lernfortschritt anerkennen
- auf ihre Vorbildwirkung achten
- die Leistungsbeurteilung leicht nachvollziehbar gestalten
persönliche Bemerkungen (z.B. Kleidung, Aussehen, Auftreten, Benehmen, …) gegebenenfalls nur im Einzelgespräch aussprechen
|
|
Erziehungsberechtigte werden …
- für das rechtzeitige Erscheinen ihres Kindes/ihrer Kinder zum Unterricht Sorgen tragen
- ihr Kind/ihre Kinder mit den erforderlichen Unterrichtsmitteln nach Möglichkeit ausstatten
- ihrem Kind/ihren Kindern ein geeignetes Lernumfeld schaffen
(z.B. geeigneter Arbeitsplatz, Ruhe, ausreichend Zeit, …)
- laufende Kommunikation mit Lehrer*innen aufbauen und aufrechterhalten
- das Fernbleiben ihres Kindes/ihrer Kinder vom Unterricht zeitgerecht telefonisch oder über Skooly-App entschuldigen
- die Schule über familiäre Vorkommnisse informieren, soweit sie die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden der Schüler*innen beeinflussen
|